 |
Gestaltung: DMQ Artwork |
Dieses Jahr befassen sich die Veranstaltungen und Projekte des
KAOS-Kultur(spät)sommers mit dem Oberthema „Industrie & Fantasie“.
- Welches Verhältnis haben Kreativität und Automatisierung und
Digitalisierung in unserer Gesellschaft? Wie passen sie zusammen?
- Dieses
Thema beschäftigte uns ja alle auf neue Art intensiv während des
Lockdowns. Was nehmen wir aus dieser Erfahrung mit?
- Zum Oberthema gehört
auch: Fantasie und individueller kreativer Ausdruck, die Kombination
von künstlerischen Mitteln. Dies steht schon immer im Mittelpunkt der
Arbeit der Kulturwerkstatt KAOS.
- Welche Anregungen kann man sich
anlässlich des Max-Klinger-Jahres von diesem Künstler und seiner
symbolistischen Kunst oder der Idee des Gesamtkunstwerks holen?
- Und: Was
hatte und hat der Leipziger Westen mit Industrie zu tun?
- Was ist davon
(noch) sichtbar?
- Und was ist das eigentlich für eine Fabrikantenvilla,
die KAOS beheimatet?