

Der 4. KAOS-Kultursommer auf der Seebühne schaffte mit 1'800 Gästen
bei knapp 20 Veranstaltungen einen neuen Besucherrekord. Langsam scheint die
Veranstaltungsreihe am Ulrichsteich ihr Geheimtippdasein zu verlassen.
Die diesjährige Sommertheaterinszenierung "Yerma" (Lorca) zeigte sich
zwar nachdenklicher als die Vorgängerproduktionen, war dennoch sehr gut
besucht.
Das erste Literatur-Festival am See zeigte
die Vielfältigkeit von Lyrik und Kurzprosa u.a. mit den Autoren
Carl-Christian Elze und Babet Mader. Ein sehr inspirierender
Schreibworkshop und eine Open Stage, die von zwölf Schreibenden genutzt
wurde, ergänzten das Konzept aus Inspiration, Weiterbildung und eigener
Präsentation.

Sechs Leipziger Singer-Songwriter-Szenegrößen lockten zum
dreitägigen Seeklang-Festival unglaubliche 600 Leute auf das Gelände,
die Shélhôm (Two Wooden Stones solo), Dolus Mutombo, Nicolas Huart,
Pigeon Toed, Sabiin & The Craftclub Houseband, dem Élza Duo und 14
Nachwuchssongwritern zur Open Stage lauschten.

Auch das LoopArt-Festival
wurde trotz Umzug in den Theatersaal wegen eines plötzlichen
Regengusses zum vollen Erfolg mit Popbands, australischen
Singer-Songwritern, einer experimentellen audiovisuellen Performance,
Live-Elektro, einer Feuer-Hoop-Show u.v.m.

Vier Abende
gastierten schließlich die Cammerspiele mit ihrem ausverkauften
Sommertheater "Sein oder Nichtsein" auf der KAOS-Seebühne.
Da
das Gebäude der Kulturwerkstatt KAOS ab September 2013 saniert wird,
ist momentan noch unklar wo und in welchem Rahmen im nächsten Jahr
Kultursommer-Veranstaltungen stattfinden können.

Am 9.9. beginnt übrigens wieder das regelmäßige Kursprogramm der Kulturwerkstatt KAOS mit regelmäßigen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wie z.B. dem Singer-Songwriter-Treff (2. Montag im Monat 19-22 Uhr).
Weitere Infos:
www.kaos-kultursommer.blogspot.de
www.kaos-leipzig.de
Fotos:
Maria Schüritz,
Matthias Kunkel
Alexander Nichelmann
Johannes Walther